Sicherheit
Gefahrstoffhandling
Tipps, Infos und Produkte für perfektes Gefahrstoffhandling
Umgestoßene Gefäße, tropfende Maschinen, undichte Leitungen: Überall dort, wo mit Ölen, Benzin, Chemikalien und anderen Gefahrstoffen gearbeitet wird, kann auch mal was schiefgehen. Häufig erkennen wir solche Notlagen intuitiv und reagieren sofort. Doch im Arbeitsalltag begleiten uns auch oft die unsichtbaren, lautlosen Gefahren; Stoffe mit unterschiedlichsten Gefährdungspotenzialen, die oft nicht sofort erkennbar sind.
Hier haben wir deshalb für Sie Tipps und einige Spezialprodukte zusammengestellt, mit denen Sie in Sachen Gefahrstoffhandling präventiv oder reaktiv auf Nummer sicher gehen.
Arbeitsplatznah lagern
Kurze Wege reduzieren die Stolpergefahr und senken den Anreiz, mehr auf einmal zu tragen als sinnvoll.
Kleine Gebinde verwenden
Diese lassen sich leichter handhaben. Bei größeren Gebinden sollten Sie die Stoffe in kleinere Gefäße abfüllen.
Abstellfläche schaffen
So können Mitarbeiter nach der Entnahme oder vor der Einlagerung insbesondere größere Gebinde kurz abstellen, um den Schrank sicher zu öffnen/schließen.
Regelmäßig sensibilisieren
Wer häufig mit Gefahrstoffen arbeitet, gewöhnt sich daran, dass in der Regel nichts passiert. Regelmäßige Schulungen schärfen das Bewusstsein aufs Neue und erreichen damit auch den routiniertesten Mitarbeiter.
Um keine Zeit mit Morsen, Rufen oder Armewedeln zu verlieren, gibt es eine internationale einheitliche Kennzeichnungen für Gefahrstoffe, die schnell und auf den ersten Blick über die möglichen Gefahren informiert – noch bevor etwas passiert oder danebengeht.
Insgesamt gibt es dabei 28 Gefahrenklassen, die auf 16 physikalisch-chemische, zehn Gesundheits- und zwei Umweltgefahrenklassen verweisen. Für jede der Klassen gilt wiederum eines der neun Gefahrgutkennzeichen.
Natürlich können Sie Ihre Gefahrstoffe in der dunkelsten und sichersten Ecke Ihrer Firma stapeln und vor aller Augen verstecken. Doch ist das wirklich sicher und erlaubt? Wohl kaum – wie Sie sicher selbst am besten wissen. Nur wohin mit den Risiken, die sich in Fässern, Gebinden oder Tanks befinden? Na ganz klar: hinter Schloss und Riegel unserer asecos Gefahrstoffschränke. Denn eine unsachgemäße Lagerung von Gefahrstoffen kann beispielsweise im Brandfall besonders schwerwiegende Folgen haben.
Kurz zusammengefasst: asecos Sicherheitsschränke
asecos Sicherheitsschränke schützen die eingelagerten Chemikalien bei Feuerausbruch bis zu 90 Minuten. Wertvolle Zeit, in der ein Brand, ohne Verpuffungen oder Explosionen, gelöscht werden kann. Außerdem schließen bei einem asecos Sicherheitsschrank gemäß DIN EN 14470-1 die Auszugwannen, Türen und Abluftventile selbsttätig. Selbst bei Temperaturen über 1.000 °C bleiben die Gefahrstoff-Gebinde im Inneren des Schrankes unbeschadet.
Besondere Sicherheitseffekte: ineinandergreifende Schutmerkmale
Ab einer Temperatur von 40 °C reagieren zunächst die Schmelzlote im Schrankinneren, diese lösen ein automatisches Einziehen der Auszugswannen aus. Nach ca. 20 Sekunden schließen die Türen selbsttätig von jeder Ausgangsposition und die Lüftungsventile klappen bei einer Temperatur von 70 °C (+/-10 °C) zu. Flammen und Hitze finden jetzt keinen Weg mehr ins Schrankinnere, entzündbare Chemikalien sind geschützt. Die Türfugen werden zudem durch aufschäumende Dichtungen verschlossen. In diesen Gefahrstoffschränken werden zudem spezielle Brandschutzplatten aus Kalziumsulfat verbaut, die kristallin-gebundenes Wasser in Form von Wasserdampf abgeben. Dieser Kühleffekt verhindert den kritischen Temperaturanstieg im Schrankinneren.
Tipp
Bitte denken Sie immer daran: Im Ernstfall ist schnelles Evakuieren wichtig – Sie haben keine Zeit, entzündbare Substanzen oder Sachgegenstände zu sichern.
Test: Welcher Schranktyp sind Sie?
So geht's: Schauen Sie nach Beantwortung der Fragen nach, ob Sie am häufigsten (a), (b) oder (c) ausgewählt haben und informieren Sie sich anschließend über Ihr Ergebnis.
welche Antwort trifft am ehesten auf Sie zu?
Wie oft arbeiten Sie mit Gefahrstoffen?
(c) Ich habe oft oder manchmal mit Gefahrstoffen zu tun.
(a) Ich arbeite so gut wie täglich mit Gefahrstoffen.
(b) Ich arbeite oft mit Gefahrstoffen, jedoch in kleinen Mengen.
Was ist Ihnen bei der Gefahrstofflagerung am wichtigsten?
(a) Komfort und Sicherheit sind mir sehr wichtig.
(b) Hauptsache alles in einem Schrank.
(c) Stauraum und Praktikabilität sind mir am wichtigsten.
Wie ist Ihr Arbeitsplatz ausgestattet?
(b) Das Firmengelände biete nicht viel Platz.
(c) In erster Linie muss es praktisch sein.
(a) Mein Arbeitsplatz ist hochmodern ausgestattet.
Mit welchen Gefahrstoffen arbeiten Sie?
(c) Ich arbeite mit entzündbaren oder umweltschädlichen Gefahrstoffen.
(b) Ich muss gesundheitsschädliche oder ätzende Gefahrstoffe lagern.
(a) Ich habe meist mit teureren Gefahrstoffen in kleinen Gebinden zu tun.
Und hier die Auflösung: Jetzt wird's spannend – hier kommt Ihr Ergebnis.
überwiegend (a)
Der Detailliebhaber
überwiegend (b)
Der Flexibilitätsfan
überwiegend (c)
Der Stauraumfreund
Der Detailliebhaber
“Beim Thema Sicherheit bin ich gerne ein Erbsenzähler.”
Als Liebhaber der kleinen feinen Dinge achte ich natürlich besonders auf das, was für die meisten unsichtbar bleibt. Detailverliebtheit bedeutet für mich, 100 % auf Nummer sicher zu gehen, alle Ecken einer Sache auszuleuchten und für jeden Gefahrstoff seinen Platz zu finden. Schließlich reden wir hier nicht über Aufbewahrungsorte für Gummibärchen oder Schokoladenkekse. So gesehen bin ich beim Thema Sicherheit gerne mit doppeltem Netz unterwegs. Nicht umsonst nennen mich meine Kollegen einen Erbsenzähler. Das sagen die aber auch nur mit „Sicherheitsabstand“.
Unsere Produktempfehlung für den Detailliebhaber
asecos Flügeltürenschrank Q-PEGASUS Typ 90
Wer Industrietalente auch als Schränke liebt, wird mit dieser Lösung seine helle Freude haben. Denn dieses Schrankmodell überzeugt durch viele intelligente Details: Er kann stehend durch Türen transportiert werden, hat höhenverstellbare Fachböden und ist ideal zur Kleingebindelagerung.
Der Flexibilitätsfan
“Für meine Biegsamkeit bin ich bekannt”
Flexibilität leitet sich vom lateinischen ‚flectere‘ ab und bedeutet ‚biegen‘ oder ‚beugen‘. Der Begriff beschreibt Menschen oder Dinge, die sich problemlos auf neue Anforderungen einstellen und entsprechend anpassen können. Also Menschen wie mich: Ich mache alles mit, ohne viel Trara. Egal, welches Türchen sich öffnet oder schließt, ich finde eine Lösung. Nur bei einer Sache bin ich unbeugsam wie Stahl. Wenn’s um Sicherheit geht! Gefährliche Stoffe gehören in den „Hochsicherheitstrakt“ oder in einen unserer Schränke. Da gibt es für mich keine Diskussion.
Unsere Produktempfehlung für den Flexibilitätsfan
asecos Sicherheits-Kombischrank Typ 90
Hier ein Türchen, da ein Türchen und dann noch modulartig angelegte Schrankabteile mit Trennwänden … das ist genau Ihr Ding. Als Multitasking-Talent erwarten Sie auch von Ihrem Sicherheitsschrank nicht weniger: Kombischränke sind Ihre Lösung.
Der Stauraumfreund
“Mit Töpfchen und Tiegelchen kenne ich mich aus.”
“Manchmal findet man im Beruf durchaus spannende Parallelen zum Privaten: Flaschen, Gebinde, Kanister brauchen viel Stauraum. Genau wie meine Tuben, Töpfchen und Tiegelchen zu Hause. Doch während sich dort alles irgendwie im Chaos stapelt, sind unsere Sicherheitsschränke perfekt für die Lagerung großer Mengen an Gefahrstoffen. Heißt, ich brauche dringend mein eigenes kleines Raumwunder: einen neuen Badezimmerschrank mit Lagervolumen ohne Ende.”
Unsere Produktempfehlung für den Stauraumfreund
asecos Falttürschrank Q-PHOENIX-90
Sind Ihre Gefahrstoffe sicher verstaut? Haben Flaschen, Gebinde, Kanister ihren richtigen Platz gefunden? Ja – so ist alles sicher verstaut. Unser robuster Schrank für alle Fälle bietet großes Lagervolumen und viele weitere Vorteile.
Leckagemanagement
Egal, ob Bindevliese, Bindegranulate, Abdichtungen, Notfall- oder faltbare Auffangwannen oder Leckage-Notfallprodukte – bei uns finden Sie zahlreiche Lösungen, mit denen Sie auslaufende Gefahrstoffe schnell und sicher identifizieren,aufnehmen und entsorgen können
Informieren Sie sich jetzt, welches Produkt Ihnen welche Vorteile bietet. Als Sicherheits-Spezialist unterstützen wir Sie selbstverständlich gerne persönlich dabei, die für Sie richtige Lösung zu finden, die Sie dabei unterstützt, Ruhe zu bewahren, gefährliche Flüssigkeiten zu binden sowie Mitarbeiter und Natur zu schützen.
- Bindevliese
- Bindegranulate
- Abdichtungen
- Leckage-Notfallprodukte
Ein verantwortungsvoller Umgang mit Gefahrstoffen wird nicht nur vom Gesetzgeber eingefordert, er ist einfach eine unternehmerische Selbstverständlichkeit. Deshalb sorgen wir dafür, dass Gefahrstoffe nicht in Boden und Grundwasser gelangen. Am saubersten und einfachsten geht das mit Auffangwannen: Sie sind immer dann zur Stelle, wenn es um das Auffangen bzw. Aufnehmen von Tropfverlusten geht oder wenn defekte Behälter Leckagen verursachen.
- Auffangwannen aus GFK
- Flexible Universal-Auffangwannen
- Auffangwannen aus Stahl
- Auffangwannen aus Polyethylen